Steuernewsarchiv
Winter 2020
-
Steuerspartipps zum Jahreswechsel...
Vor dem 31.12. müssen noch...
-
Sozialversicherungswerte 2021...
Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz...
-
Aufklärungsmaßstab bei Kosmetikbehandlun...
Selbst statistisch unwahrscheinliche...
-
Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen...
Ein Unterhaltsabsetzbetrag...
-
Kulturlinks – Winter 2020
Im Winter 2020 gibt es wieder...
Herbst 2020
-
Was ändert sich mit dem Konjunkturstärkungsgesetz...
Das Konjunkturstärkungsgesetz...
-
Soll noch dieses Jahr in die...
In der zweiten Jahreshälfte...
-
Wie wird ein Immobilienverkauf...
Der Gewinn aus dem Verkauf...
-
Welche Auswirkung hat die...
Mit dem Konjunkturanpassungsgesetz...
-
Warum soll man einen Finanzplan...
Der Gewinn der Arztpraxis...
-
Kulturlinks – Herbst 2020
Im Herbst 2020 gibt es wieder...
Sommer 2020
-
Was versteht die Finanz unter...
Erbringt ein Arzt Heilbehandlungen...
-
Wie können Sie die Liquidität...
Liquidität bedeutet, dass...
-
Wie lang muss ich Belege der...
Grundsätzlich müssen Bücher,...
-
Was änderte sich bei Einkommensteuer...
Aufgrund der Corona-Krise...
-
Vorsicht vor gefälschten E-Mails...
Das Bundesministerium für...
-
Erweiterte Vertretung
Mit diesem Modell wird die...
-
Kulturlinks – Sommer 2020
Im Sommer 2020 gibt es wieder...
Frühling 2020
-
Kann der „Arztanteil“ auf...
Das Umsatzsteuergesetz regelt...
-
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung...
Die Arbeitnehmerveranlagung...
-
Können Aufzahlungen für Sonderklasse...
Üblicherweise sind Aufzahlungen...
-
Regierungsprogramm 2020-2024:...
Im Regierungsprogramm 2020-2024...
-
Welche CO2-Emissionswert-Grenze...
Für Kraftfahrzeuge mit geringen...
-
Anstellung von Ärzten bei...
Bereits im Dezember 2018 wurde...
-
Kulturlinks – Frühling 202...
Im Frühling 2020 gibt es wieder...
Winter 2019
-
Steuerspartipps zum Jahreswechsel...
Vor dem 31.12. müssen noch...
-
Kann ein selbständiger Arzt...
Ist bei einer Rechtsstreitigkeit...
-
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen...
Ein Unterhaltsabsetzbetrag...
-
Sozialversicherungswerte für...
Künftige ASVG-, GSVG/FSVG-Werte...
-
Anstellung von Ärzten bei...
Das neue Ärztegesetz – im...
-
Kulturlinks – Winter 2019/202...
Im Winter 2019 gibt es wieder...
Herbst 2019
-
Welche Änderungen bringt die...
Die beiden ehemaligen Regierungsparteien...
-
Welche Neuerungen gibt es...
Entrichtung von Einkommensteuervorauszahlung...
-
Kann die auswärtige Berufsausbildung...
Bei der Ermittlung des Einkommens...
-
Welche betrieblichen Versicherungen...
Bei Versicherungen, die den...
-
Steuerliche Stellung von Praxisvertreter...
Schließen also Vertretungsärzte...
-
Kulturlinks – Herbst 2019
Im Herbst 2019 gibt es wieder...
Sommer 2019
-
Welche Tätigkeiten als Psychotherapeut...
Auch Ärzte können bei entsprechender...
-
Wie wird ein Immobilienverkauf...
Neuvermögen: Erwerb ab 1.4.200...
-
Verluste bei Vermietung und...
Treten bei Ihrer Vermietung...
-
Bis 30.6.2019: Registrierung...
Infos zum Gesundheitsberuferegiste...
-
Patientenverfügungsgesetz...
Im Herbst 2018 wurde das Patientenverfügungsgesetz...
-
Kulturlinks – Sommer 2019
Im Sommer 2019 gibt es wieder...
Frühling 2019
-
Ist ein Arzt-Kfz Privat- oder...
Für die Frage, wie Kfz-Aufwendungen...
-
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung...
Dieser Artikel soll Ihnen...
-
Wie können angestellte Ärzte...
Der Familienbonus Plus ist...
-
Wie lang muss ich Belege der...
Grundsätzlich müssen Bücher,...
-
Aufklärung über Abwandern...
Im konkreten Fall wurde bei...
-
Kulturlinks – Frühling 201...
Im Frühling 2019 gibt es wieder...
Winter 2018
-
Steuerspartipps zum Jahreswechsel...
Vor dem 31.12. müssen noch...
-
Sozialversicherungswerte für...
Nachstehend geben wir Ihnen...
-
Arzt mit Hausapotheke: Wie...
Ärzte erbringen in der Regel...
-
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen...
Ein Unterhaltsabsetzbetrag...
-
Aufklärung via Telefon
Die Beurteilung, ob eine ausreichende...
-
Kulturlinks – Winter 2018/201...
Im Winter 2018/2019 gibt es...
Herbst 2018
-
Wie muss ein Arzt den Gewinn...
Für Ärzte als Freiberufler...
-
Was bringt der Familienbonus...
Der Familienbonus Plus ist...
-
Ist der Gewinnfreibetrag bei...
Ärzte können bei betrieblichen...
-
Sind Ordinations- und Therapieräumlichkeiten...
Ein Primar an einem Bezirkskrankenhaus...
-
Kann ich meine Steuern später...
Werden Abgaben nicht fristgerecht...
-
Aufklärung eines 16-jährigen...
Der 16-jährige Patient, als...
-
Kulturlinks – Herbst 2018
Im Herbst 2018 gibt es wieder...
Sommer 2018
-
Was ist beim Betrieb einer...
Wie bereits berichtet, sind...
-
Zurück aus dem Urlaub – Steuern...
Richtmengen bzw. Freigrenzen...
-
Ist ein visitierender Arzt...
Die Umqualifizierung von selbständigen...
-
Wie erfährt die Finanz von...
Es besteht Meldepflicht, wenn...
-
Kulturlinks – Sommer 2018
Im Sommer 2018 gibt es wieder...
Frühling 2018
-
Welche steuerlichen Änderungen...
Die Bundesregierung hat das...
-
Nochmals: Umsatzsteuerpflichtige...
Es sei hinsichtlich der Steuerpflicht...
-
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung...
Bis Ende Februar 2018 sind...
-
Was ist bei Leistungen eines...
Wenn Dienstleistungen für...
-
Arzt verabreicht ein nicht...
Ein als – approbierter Arzt...
-
Kulturlinks – Frühling 201...
Im Frühling 2018 gibt es wieder...
Winter 2017
-
Steuerspartipps zum Jahreswechsel...
Vor dem 31.12. müssen noch...
-
Wer muss sich im Gesundheits-Beruferegister...
Ab 1. Jänner 2018 muss der...
-
Haftung der Gynäkologin für...
Die Patientin, als klagende...
-
Sozialversicherungswerte 2018...
Voraussichtliche SV-Werte...
-
Welche Gesetzesbeschlüsse...
Am 12. Oktober 2017, wenige...
-
Kulturlinks – Winter 2017/201...
Im Winter 2017 gibt es wieder...
Herbst 2017
-
Was sind umsatzsteuerpflichtige...
Umsätze aus Heilbehandlungen...
-
Wie kann ich den Beschäftigungsbonus...
Im Folgenden werden die Eckpunkte...
-
Sind Kosten für Feriensportcamps...
Das Bundesfinanzgericht (BFG)...
-
Wie sind die Kosten für die...
Beauftragen Sie eine Werbeagentur...
-
Aufklärung „aktuell“ – Vortag...
Der Patient, als klagende...
-
Kulturlinks – Herbst 2017
Im Herbst 2017 gibt es wieder...
Sommer 2017
-
Renovierung Arztpraxis – Aktivierung...
Generell ist der Aufwand zur...
-
Wiedereingliederungsteilzeit...
Im folgenden Artikel finden...
-
Gewinnfreibetrag: Beschränkung...
Der Gewinnfreibetrag steht...
-
Was bringt die Arbeitnehmerveranlagung...
Im Fall der „nachträglichen...
-
Was ist bei elektronischen...
Als Rechnung im Sinne des...
-
Kein Schadenersatzanspruch...
Am 19. November 2007 wurde...
-
Kulturlinks – Sommer 2017
Im Sommer 2017 gibt es wieder...
Frühling 2017
-
Kleinunternehmer: Welche Umsätze...
Kleinunternehmer sind Unternehmer...
-
Was bringt das neue E-Mobilitätspaket...
Ab 1.3.2017 bis Ende 2018...
-
Steuerpläne der Regierung...
Im Arbeitsprogramm der Bundesregierung...
-
Ärzte in einem Dienstverhältnis...
Ärzte, die bei einer Krankenanstalt...
-
Pädagogisch qualifiziertes...
Bisher erachtete die Finanz...
-
Empfehlung eines bestimmten...
Die klagende Partei betreibt...
-
Kulturlinks – Frühling 201...
Im Frühling 2017 gibt es wieder...
Winter 2016
-
Steuerspar-Checkliste zum...
Vor dem 31.12. müssen noch...
-
Sind alternative Heilbehandlungen...
Außergewöhnliche Belastungen...
-
Ende der EU-Quellensteuer...
Österreich ist das letzte...
-
Sozialversicherungswerte 2017...
Hier finden Sie die neuen...
-
Kunstfehler – Eigenverschulden...
Ein Patient hat trotz mehrfacher...
-
Kulturlinks – Winter 2016/201...
Im Winter 2016 gibt es wieder...
Herbst 2016
-
In welchen Fällen sind Spenden...
Eine Spende gilt als freiwillige...
-
Muss eine Schenkung gemeldet...
Unter die Regelungen zum Schenkungsmeldegesetz...
-
Darf eine Ärztin ein Catering...
Für Repräsentationsaufwendungen,...
-
Handwerkerbonus: Holen Sie...
Der Handwerkerbonus gilt nun...
-
Bildungskarenz
Während der Bildungskarenz...
-
Haftung des Ordinationsinhabers...
Die vom Vertreter durchgeführte...
-
Kulturlinks – Herbst 2016
Im Herbst 2016 gibt es wieder...
Sommer 2016
-
Wann steht dem Arzt das große...
Die Fahrtkosten zwischen Wohnung...
-
Welche Ausgaben darf ein Arzt...
Selbständige Ärzte, z. B....
-
Was ist zu beachten, wenn...
Das Finanzamt erkannte die...
-
Außergewöhnliche Belastunge...
Außergewöhnliche Belastungen...
-
Steht einem Stationsarzt in...
Einem teilzeitbeschäftigten...
-
Patientenverfügung
Das Patientenverfügungsgesetz...
-
Kulturlinks – Sommer 2016
Im Frühling 2016 gibt es wieder...
Frühling 2016
-
Ist ein Vertretungsarzt selbständig...
Laut Bundesfinanzgericht ist...
-
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagun...
Die Arbeitgeber müssen den...
-
Neue Kontrollen in der Arztpraxi...
Die Prüfer verhalten sich...
-
Änderungen bei Vermietung...
Aufteilung Grund- und Gebäudewert...
-
Nebenberufliche Notärzte sind...
Im Zuge des Sozialrechtsänderungsgesetzes...
-
Aufklärung – therapeutisches...
Es muss letztlich den persönlichen...
-
Kulturlinks – Frühling 201...
Im Frühling 2016 gibt es wieder...
Winter 2015
-
Steuerspar-Checkliste zum...
Vor dem 31.12. müssen noch...
-
Entscheidung VwGH: Arbeitsmedizinerin...
Eine Arbeitsmedizinerin hatte...
-
Sind auch Ärzte von der Registrierkassenpflicht...
Ärzte, die Einkünfte aus selbständiger...
-
Sozialversicherungswerte 2016...
Die wichtigen Werte der ASVG,...
-
Aufklärung über den „behandelnden...
Bei einer geplanten Operation...
-
Kulturlinks – Winter 2015/201...
Aktuelle Kulturveranstaltungen...
Herbst 2015
-
Welche Aufwendungen kann ein...
Ausgaben, die der Arzt steuermindernd...
-
Steuerreform: Was hat sich...
Die Einsichtnahme in Konten...
-
Grunderwerbsteuer neu ab 1.1.201...
Auch bei der Grunderwerbsteuer...
-
Was ändert sich bei Absetz-...
Im Zuge der Steuerreform werden...
-
Neuerungen ab 1.1.2017
Neu beschlossen wurde auch...
-
Ärztliche Aufklärungspflicht...
Grundsätzlich wird dem behandelnden...
-
Kulturlinks – Herbst 2015
Aktuelle Kulturveranstaltungen...
Sommer 2015
-
Hat die Steuerreform auch...
Die Steuerreform ist nun in...
-
Kommt eine allgemeine Registrierkassenpflicht...
Laut der Bundesabgabenordnung...
-
Berufskrankheiten bei Ärzte...
Wenn der Beruf krank macht,...
-
Welche Umsätze sind in die...
Medizinische Heilbehandlungen...
-
Kulturlinks – Sommer 2015
Aktuelle Kulturveranstaltungen...
Frühling 2015
-
Hausapotheke: Sonderbetriebsvermögen...
Ein Wechsel der Rechtsform...
-
Umfang der ärztlichen Aufklärungspflich...
Der Oberste Gerichtshof (OGH)...
-
Welche Unterlagen dürfen vernichtet...
Sie möchten Platz schaffen...
-
Liebhaberei bei Vermietun...
Wird ein Gebäude vermietet,...
-
Ausnahmen von der Pflichtversicherun...
Unter bestimmten Voraussetzungen...
-
Ist ein Lottogewinn steuerpflichtig...
Ob Sie nach einem Gewinn den...
-
Kulturlinks
Im Frühling 2015 gibt es wieder...
Winter 2014/15
-
Wie können Sie jetzt noch...
Vor dem Jahreswechsel ist...
-
Ausbildung zum Arbeitsmediziner:...
Was sind Werbungskosten?
-
Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistunge...
Neue Regelbedarfssätze für...
-
Zulagen in der Arztpraxis
Schmutz-, Erschwernis-, Gefahrenzulagen...
-
Sozialversicherungswerte 201...
ASVG Geringfügigkeitsgrenze,...
-
Kulturlinks
Aktuelle Kulturveranstaltungen...
Herbst 2014
-
Verkauf einer Patientenkartei...
Umsätze aus der ärztlichen...
-
Wie viel Umsatzsteuer ist...
Wenn ein Arzt einen Patienten...
-
Ist der Verkauf des Hauptwohnsitzes...
Immobilienertragsteuer bei...
-
Handwerkerbonus beantrage...
Bonus beträgt 20 % der Arbeitsleistungen...
-
Datenänderungen rechtzeitig...
Ärzte, die in ihrer Praxis...
-
Alte Pendlerrechner-Ausdrucke...
Verbesserter Pendlerrechner...
-
Kulturlinks
Aktuelle Kulturveranstaltungen...
Sommer 2014
-
Formen der Zusammenarbeit...
Eine Gruppenpraxis kann nur...
-
Was ändert sich ab Juli?
4 % mehr Familienbeihilfe,...
-
Sonderklassegebühren bei Ärzte...
Ärzte, die Patienten behandeln,...
-
Planen Sie einen Grundstücksverkauf...
Der Verfassungsgerichtshof...
-
Ärztliche Nebentätigkeit muss...
Angestellte Ärzte müssen freiberufliche...
-
Wieviel dürfen Studenten verdienen...
Den Sommer nutzen viele Studenten,...
-
Kulturlinks
Aktuelle Kulturveranstaltungen...
Frühling 2014
-
Neu: Arbeitsmediziner sind...
Seit Jahresbeginn zählt die...
-
Änderungen für Pendler
Was ist der Pendlerrechner...
-
Sind ärztliche Gutachten umsatzsteuerfrei...
Wenn ein Arzt ein Gutachten...
-
Was muss in einer Rechnung...
Das Recht auf Vorsteuerabzug...
-
Pflicht zum Evaluieren der...
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet,...
-
Was ändert sich durch das...
Wir informieren Sie hier über...
-
Kulturlinks
Im Frühling 2014 gibt es wieder...
Winter 2013
-
Steuerspar-Checkliste zum...
Nehmen Sie sich vor dem Jahreswechsel...
-
Wann muss für eine Operation...
Alle Umsätze aus Heilbehandlungen...
-
Entspricht ein Medizinstudium...
Ihr Kind studiert im Ausland...
-
Sozialversicherungswerte 201...
Geringfügigkeitswerte, Höchstbeitragsgrundlage...
-
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen...
Werden Unterhaltsleistungen...
-
Kulturlinks
Empfehlenswertes Kulturangebot,...
Herbst 2013
-
Wie lange muss sich ein Anästhesist...
Der Arbeitsalltag eines Arztes...
-
Wann gründet ein Arzt eine...
Wenn jemand im Ausland tätig...
-
Verlustausgleich bei Einkünften...
Bei Einkünften aus Kapitalvermögen...
-
Lohnsteuerfreie Zuwendunge...
Welche Zusatzleistungen kann...
Sommer 2013
-
Ist Zahngold eine Betriebsausgabe...
Bitte beachten Sie die neuen...
-
Außergewöhnliche Belastungen...
Ausgaben für bestimmte Heilbehandlungen...
-
Wirken Unfallkosten steuermindernd...
Passiert bei einer beruflich...
-
GmbH gründen wird billige...
Mit 1. Juli 2013 sind die...
Frühling 2013
-
Was tun beim Kauf aus dem...
Medizinische Leistungen von...
-
Erfreuliche Änderungen für...
Noch im alten Jahr wurde im...
-
Sind Gefahrenzulagen steuerfrei...
Die Gefahrenzulage ist grundsätzlich...
-
Neue Abgabe bei Kündigung
€ 113,00 kostet seit 1.1.2013...
Winter 2012/13
-
Ausbildungskosten der Kinder...
Ein Allgemeinmediziner hatte...
-
Medizinproduktabgabe: Wann...
Verwenden Sie als Arzt medizinische...
-
Schenken von Immobilien
Heftig diskutiert wurde in...
-
Steuerspar-Checkliste zum...
Mögliche Steuersparpotenziale...
Herbst 2012
-
USt befreit: Umsätze eines...
Mit dem Abgabenänderungsgesetz...
-
Warum einen Finanzplan für...
Der Gewinn der Arztpraxis...
-
Umstieg von Abfertigung alt...
Ein Übertritt von der Abfertigung...
-
Was ändert sich für Vermieter...
Mit dem Abgabenänderungsgesetz...
-
Grundbuch-Umstellung
Die Datenbank mit den Grundbucheintragungen...
Sommer 2012
-
Wann ist ein Kongress absetzbar...
Nur einzelne Tage mit ganztägigen...
-
Sparpaket 2012
Hier finden Sie einen Überblick...
-
Steuerabkommen mit der Schwei...
Mit der Schweiz hat die österreichische...
-
Musik in der Arztpraxis
Muss ein Zahnarzt eine Gebühr...
Frühling 2012
-
Vertretungsarzt
UFS-Urteil: Vertretungsarzt...
-
Vermögenszuwachssteuer
Ab 1.4.2012 tritt nun endgültig...
-
Änderungen bei der Einkommensteuer...
Diverse Neuerungen für Alleinverdiener...
-
Kaufen oder mieten?
Wird eine Praxis neu eröffnet,...
Winter 2011
-
Steuerspar-Checkliste zum...
Mögliche Steuersparpotentiale...
-
Spenden
Spenden sind als Betriebsausgaben...
-
Medizinische Heilmassagetherapi...
Keine Steuerbefreiung für...
-
Arbeitszimmer
In einem aktuellen Urteil...
Herbst 2011
-
Abgabenänderungsgesetz 201...
Das Abgabenänderungsgesetz...
-
Lieferungen oder sonstige...
Ärzte gelten bei sonstigen...
-
Ärztliche Verschwiegenheitspflich...
Wahrung der Verschwiegenheitspflicht...
-
Mittelpunkt der Lebensinteresse...
Keine Verlagerung des Mittelpunkts...
Sommer 2011
-
Kein Austritt aus dem Wohlfahrtsfonds...
Neues VwGH-Urteil: Die Homöopathie...
-
Ärztliche Leistungen und die...
Von der Umsatzsteuer befreit...
-
Liebhaberei in der Arztpraxi...
Das Führen einer Arztpraxis...
-
Reisekostenabzug bei gemischt...
Der Verwaltungsgerichtshof...
Frühling 2011
-
Vermögenszuwachsbesteuerung...
Das Budgetbegleitgesetz 2011...
-
Verschärfung des Finanzstrafgesetze...
Ein Überblick über die wichtigsten...
-
Unterscheidung zwischen einer...
Ein Überblick über Unterschiede...
-
Ort tierärztlicher Leistun...
Tierärztliche Leistungen unterliegen...
Was ändert sich bei Absetz- und Freibeträgen?

Im Zuge der Steuerreform werden auch einige Absetz- und Freibeträge geändert. Diese Änderungen werden alle ab 1.1.2016 in Kraft treten.
Was ist der Unterschied zwischen Absetzbetrag und Freibetrag?
Absetzbeträge: Sie mindern direkt die zu zahlende Steuer.
Freibeträge: Sie reduzieren die Bemessungsgrundlage für die Steuerberechnung.
Arbeitnehmer-/Verkehrsabsetzbetrag
Der Arbeitnehmer- und der Grenzgängerabsetzbetrag werden künftig in den Verkehrsabsetzbetrag integriert.
Dieser neue Verkehrsabsetzbetrag beträgt dann € 400,00 jährlich. Bei Anspruch auf ein Pendlerpauschale erhöht sich dieser neue Verkehrsabsetzbetrag auf € 690,00, wenn das Einkommen des Steuerpflichtigen € 12.200,00 im Kalenderjahr nicht übersteigt. Der erhöhte Verkehrsabsetzbetrag vermindert sich zwischen einem Einkommen von € 12.200,00 und € 13.000,00 gleichmäßig einschleifend auf € 400,00.
Kinderfreibetrag
Im Rahmen des Familienpakets der Steuerreform wird der Kinderfreibetrag von derzeit € 220,00 pro Kind und Jahr auf € 440,00 pro Kind jährlich verdoppelt. Nehmen beide Elternteile den Freibetrag in Anspruch, beträgt er künftig € 300,00 jährlich pro Elternteil und Kind (derzeit: € 132,00).
Bildungsfreibetrag
Abgeschafft werden der externe und der interne Bildungsfreibetrag sowie die externe Bildungsprämie – für Wirtschaftsjahre, die ab dem 1.1.2016 beginnen. Die Forschungsprämie wird von 10 % auf 12 % angehoben.
Stand: 28. August 2015
Weitere Artikel der Ausgabe Herbst 2015:
-
Welche Aufwendungen kann ein Primar absetzen?
Ausgaben, die der Arzt steuermindernd geltend machen kann, werden beim selbständigen Arzt als Betriebsausgaben und beim angestellten Arzt als Werbungskosten bezeichnet. Artikel lesen -
Steuerreform: Was hat sich geändert?
Die Einsichtnahme in Konten bei Kredit- und Finanzinstituten wird nur per richterlicher Anordnung möglich sein. Artikel lesen -
Grunderwerbsteuer neu ab 1.1.2016
Auch bei der Grunderwerbsteuer gab es noch Änderungen. Artikel lesen -
Neuerungen ab 1.1.2017
Neu beschlossen wurde auch das Meldepflicht-Änderungsgesetz. Artikel lesen -
Ärztliche Aufklärungspflicht im Krankenhaus
Grundsätzlich wird dem behandelnden Arzt eine Aufklärung in zwei Stufen empfohlen Artikel lesen -
Kulturlinks – Herbst 2015
Aktuelle Kulturveranstaltungen und Ausstellungstermine. Artikel lesen